
Dr. med. Eyüp Ugrak
Facharzt für Allgemein Innere Medizin
Notfallmedizin
Suchtmedizinische Grundversorgung
Beruflicher Werdegang:
06.2007-01.2008 Assistenzarzt, auf der interdisziplinären Bauchstation mit dem Schwerpunkt Gastroenterologie des St. Rochus Hospital in Castrop-Rauxel
01.2008-06.2008: Assistenzarzt, in der Kardiologie des St. Rochus Hospital in Castrop-Rauxel
06.2008-01.2009: Assistenzarzt, auf der interdisziplinären Intensivstation des
St. Rochus Hospital in Castrop-Rauxel
01.2009-06.2009: Assistenzarzt, auf der Infektionsstation des St. Rochus Hospital in Castrop-Rauxel
06.2009- 04.2011: Assistenzarzt, in der Chest Pain Unit und Intermediate-care-Station des St. Rochus Hospital in Castrop-Rauxel
02.2009- 04.2011: Aktiver Notarzt, in Castrop-Rauxel
04.2011- 08.2011: Assistenzarzt, in der Gastroenterologie des Marien Hospitals Witten, der St. Elisabethgruppe in Herne
04.2011- 02.2012: Aktiver Notarzt, im Raum Ennepe-Ruhr-Kreis, Castrop-Rauxel und Oberhausen
08.2011- 12.2011: Assistenzarzt, in der Kardiologie des Marien Hospitals Witten, der St. Elisabethgruppe in Herne
12.2012- 02.2012: Assistenzarzt, in der Pulmologie des Marien Hospital Witten, der St. Elisabethgruppe in Herne
02.2012- 01.2013: Assistenzarzt, in der Medizinischen Klinik I mit dem Schwerpunkt, der Erkrankungen von Herz-, Gefäßen, der Lungen und Bronchien sowie der Nieren, Bluthochdruck und Nephrologie mit Dialyse und Intensivmedizin, im St. Anna Hospital Herne, der St. Elisabethgruppe in Herne
01.2013-07.2013: Notarzt und Wissenschaftlicher Mitarbeiter, bei der Arbeitsgemeinschaft für Intensiv- und Notfallmedizin in Arnsberg
07.2013-10.2013: Oberarzt, in der Medizinischen Klinik I mit dem Schwerpunkt, der Erkrankungen von Herz-, Gefäßen, der Lungen und Bronchien sowie der Nieren, Bluthochdruck und Nephrologie mit Dialyse und Intensivmedizin im Anna Hospital Herne, der St. Elisabethgruppe in Herne
10.2013-04.2017: Oberarzt, mit abteilungsleitenden Funktionen der inneren Medizin mit dem Schwerpunkt für Psychiatrische Erkrankungen, im St. Marienhospital Herne, der St. Elisabethgruppe in Herne
02.2012-01.2021: Aktiver Notarzt, in Herne, Castrop-Rauxel, Ennepe-Ruhr-Kreis, und Oberhausen
08.2014-01.2021: Leitender Notarzt, der Stadt Herne
04.2017-01.2021: Oberarzt, der inneren Intensivstation des St. Anna Hospitals Herne, der Elisabethgruppe in Herne
Qualifikationen:
01.2009: Fachkunde Rettungsdienst
09.2011: Fachkunde Strahlenschutz
04.2013: Facharzt für Innere Medizin
06.2013: Notfallmedizin
08.2014: Leitender Notarzt der Stadt Herne
11.2014: Suchtmedizinische Grundversorgung
Weiterbildungen:
08.2008: Notarztkurs, in Arnsberg
10.2009: Grundkurs Strahlenschutz, in Recklinghausen
04.2010: Grundkurs Echokardiographie, in Dortmund
10.2010: Spezialkurs Strahlenschutz, in Recklinghausen
11.2012: Intensivmedizinkurs, in Arnsberg
05.2012: Innere Medizin Intensivkurs, in Bochum
03.2013: HOTT Kurs, (Hand Over Team Training), in Arnsberg
04.2013: PHTLS Kurs, (Pre Hospital Trauma Life Support), in Arnsberg
06.2013: Leitender Notarztkurs, in Arnsberg
01.2014: Suchtmedizinischer Grundkurs, in Münster
04.2017: Echokardiographiekurs I, nach Degum, in Münster
08.2018: TEE Kurs, in Wiesbaden
10.2018: ACLS-Provider Kurs, in Herne
08.2020: ACLS-Provider Auffrischungskurs, in Herne
Promotion:
08.2014-12.2018: Prospektive Studie, mit niedrigdosierte Schmerzbestrahlung bei Kalkaneo- und Achillodynie – Vergleich der Ansprechraten direkt am Ende und mindestens 3 Monate nach Abschluss der Bestrahlung, an der Ruhr-Universität Bochum, in Bochum
Mitgliedschaften:
-Mitglied bei der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin
-Mitglied bei der Arbeitsgesellschaft Notärzte in NRW
-Mitglied der Deutschen Magnesiumgesellschaft
Sprachen:
Deutsch, Türkisch, Englisch